
Markiere eine Textstelle und mit einem Klick kannst du die betreffende Stelle kommentieren. Klicke einmal auf eine buntmarkierte Stelle, um dir die dazugehörigen Kommentare anzeigen zu lassen.
am 13. Nov. 2018 von Admin KG
Der Leitfaden Bürgerbeteiligung wird als lernendes System verstanden. Das Ziel ist, dass sowohl die Beteiligungsprozesse in Rostock als auch dieser Leitfaden in regelmäßigen Abständen verbessert und aktualisiert wird.
weiterlesenam 13. Nov. 2018 von Admin KG
Zu Beginn eines Beteiligungsverfahrens wird ein Beteiligungskonzept erstellt, welches die Ziele und Zielgruppen, den Beteiligungsgegenstand, die zu beachtenden Rahmenbedingungen, die Beteiligungsformate und den Zeitplan definiert.
Das Konzept wird vom Büro für Bürgerbeteiligung in Abstimmung mit dem jeweiligen Fachamt erstellt.
weiterlesenMarkiere eine Textstelle und mit einem Klick kannst du die betreffende Stelle kommentieren. Klicke einmal auf eine buntmarkierte Stelle, um dir die dazugehörigen Kommentare anzeigen zu lassen.
Die Ergebnisse aus allen Beteiligungsformaten werden im Nachhinein jeweils dokumentiert, ausgewertet und auf der Website www.rostock.de unter Angabe einer Ansprechperson und deren Kontakt veröffentlicht.
Dies betrifft sowohl Zwischenergebnisse als auch Endergebnisse eines Beteiligungsverfahrens. Die Aufarbeitung erfolgt zeitnah und in verständlicher und nachvollziehbarer Form. Auch Feedback, was bei der Durchführung der Formate eingeholt wurde, wird dabei dokumentiert.
Die Ergebnisse dienen der Entscheidungsvorbereitung durch die Bürgerschaft. Weicht die Bürgerschaft bei ihrem Beschluss vom Beteiligungsergebnis ab, so begründet sie dies. Wenn möglich, sollten Alternativen angeboten werden.
Dies gilt sinngemäß auch für Vorhaben, die durch die Verwaltung entschieden werden.
Die Öffentlichkeit wird über die politische Entscheidung sowie über Begründungen bei abweichenden Beschlüssen informiert.
Bitte kokretisieren. Wieviel Zeit für welches Vorhaben sollte sich ggf. nach dem Umfang des Beteiligungsverfahrens richten.
Diese Annotation bezieht sich auf:
zeitnah
Hier müssen weitere Kanäle genutzt werden, z. B. muss ein Hinweis im Städtischen Anzeiger erfolgen und generell ist auch hier wieder dringend an die Barrierefreiheit zu denken - für Personen mit Beeinträchtigungen.
Diese Annotation bezieht sich auf:
auf der Website www.rostock.de
Wie informiert? bekommen es dann nicht die eh schon aktiv mitwirkenden Leute mit und andere nicht?
Diese Annotation bezieht sich auf:
informiert.
Beteiligungsdokumentation erstellen, mit Stand/Stufe
Strukturierung der Ergebnisse im Einzelnen
a) Qualitative Ergebnisse/Vorschläge, die kostenneutral sind
b) Ergebnisse/Vorschläge die
-einen zusätzlichen Investitionsaufwand und Folgekosten haben
-einen zusätzliche Nutzen haben, ökologisch, ökonomisch und sozial
Diese Annotation bezieht sich auf:
Ergebnisse a
Annotation vom 02.12.2018 - 20:53
von Gast am 02.12.2018
Ergänzungsvorschlag: Ggf. wird über weitere Einflussmöglichkeiten (z. B. juristischer Art) informiert.
Diese Annotation bezieht sich auf: